Gedicht - Carl Immermann |
Sonette - IX. IX. Zu einem Volke kam ich, das sich Götzchen Aus Holz geschnitzt in seinen müß`gen Stunden; Die alten Götter waren ganz verschwunden, Dafür verehrten sie nun bunte Klötzchen. Und Jeder hielt sein Götzchen, wie sein Schätzchen, Und leckte vorne dran, und leckte hinten — Ihr kennt das Gleichniß von verliebten Stinten — Die Luft erseufzte rings von brünst`gen Schmätzchen. Entrüstet fragt ihr mich, und wie zum Spotte: `Wo wohnt ein Volk, so toll, und so verächtlich?` Ach, die Entfernung ist nicht sehr beträchtlich! Gelagert fand ich diese Heldenrotte An eurem Feuerchen für Theoremchen, Für Springer, Tänzer, Thiere, Ariendämchen. |
Anzeigen |